Spielgruppe Dumbo

Home Team Öffnungszeiten Kosten Konzeption Sponsoren & Partner Anlässe Galerie Stellen Wegbeschreibung Kontakt

Neueröffnung im Sommer 2024:

Spielgruppe Sinneszwerge (ehemals Dumbo) – Unsere Spielgruppe in Stetten AG

Nach den Sommerferien wird die Spielgruppe Dumbo teil des Angebotes des Sinneskarussells.

Marlies Bonin wird nach 35 Spielgruppen-Jahren in ihren mehr als wohlverdienten Ruhestand gehen und ihre so wertschätzend und liebevoll geleiteten Gruppen in die Hände des Sinneskarussells geben.

Tag der offenen Tür

Wir arbeiten ab jetzt gemeinsam an einem angenehmen Übergang für alle Familien, die verbleiben und freuen uns auf alle, die noch dazu kommen. Dies beinhaltet u. a. eine schleichende Umgestaltung der Räume (siehe Konzeption und Galerie) und regelmäßige Besuche durch die neue Leitung.

Hier findet ihr die Anmeldeunterlagen, falls wir uns am Tag der offenen Tür nicht sehen können:

Einige Fragen möchte ich an dieser Stelle schon beantworten und freue mich auf weitere Fragen, damit es keine Unklarheiten und Unsicherheiten gibt.

„Werden sich die Betreuungszeiten ändern?“

„Grundlegend werden diese sich erstmal nicht ändern. Ich möchte jedoch partizipativ arbeiten und werde die Familien in einen Großteil der Schritte bis zur Neueröffnung einbeziehen, so dass von diesen Wünsche geäußert werden können und hinsichtlich ihrer Machbarkeit überprüft werden.“

Dipl.-Päd. Sabrina Merz-Scholz
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08:30 bis 11:0008:30 bis 11:0008:30 bis 11:0008:30 bis 11:0008:30 bis 11:00
Vorläufige Öffnungszeiten, weitere Zeiten nach Bedarf

„Wird sich etwas an den Räumlichkeiten ändern?“

„Trotz Mieterhöhung werden wir in den bekannten Räumlichkeiten bleiben. Diese werden jedoch bis zum Start in das neue Spielgruppen-Jahr umgestaltet und mit neuen Möbeln und Materialien ausgestattet. Dabei ist es mir wichtig, dass die Kinder einbezogen werden und mitentscheiden dürfen, welche Spielzeuge gehen dürfen und welche bleiben müssen. Marlies möchte nur wenige Erinnerungsstücke behalten und würde ihrerseits der Spielgruppe einen Großteil überlassen. Ich persönlich habe andere Material- und Ausstattungs-Vorlieben. Ich freue mich zu sehen, was wir gemeinsam daraus machen.“

Dipl.-Päd. Sabrina Merz-Scholz

„Stimmt es, dass die neue Leitung nur hochdeutsch spricht?“

„Ja. Ich selbst spreche nur Hochdeutsch bzw. Standardsprache, also Hochdeutsch mit Helvetismen (wie Znüni, Nastuch, Nüsslisalat o. ä.), mit den Kindern. Da das Schweizerdeutsch nicht meine Muttersprache ist, möchte ich den Kindern kein falsches Sprachvorbild sein. Im vergangenen Jahr habe ich jedoch in der Schweiz schon ElKi-Turnen und Kinder-Schwimmkurse geleitet, sowie als Tagesmutter gearbeitet. Dabei habe ich nicht nur viel gelernt, sondern auch festgestellt, dass die Kommunikation mit den Kindern in der Regel sehr gut klappt und Erwachsene sich oft unnötig sorgen. In der Konzeption, die sich gerade in Arbeit befindet, soll ein wichtiger Schwerpunkt die sprachliche Förderung sein. Diese soll beide Sprachwelten miteinander verbinden.

Dipl.-Päd. Sabrina Merz-Scholz

Es gibt weitere Fragen, die nicht bis zum Tag der offenen Tür warten können?

Schreibt uns einfach!

Gerne beantworten wir diese hier oder im persönlichen Gespräch.

Hinterlasse einen Kommentar