Über uns

Sabrina

Dipl.-Päd. Sabrina Merz-Scholz

Ich wurde 1982 im schönen Dortmund geboren und meine großen Kinder (geboren 2001, 2003) studieren und arbeiten weiterhin im geliebten Ruhrpott. Mein Mann lebt seit 2019 in der Schweiz und die Jüngsten (2015, 2022) und ich sind 2023 ebenfalls ausgewandert. Wenn wir nicht in der Schweiz bzw. in Deutschland sind, frönen wir gemeinsam unserem Lieblingshobby, dem Reisen.
Neben Kindern, Haushalt und Arbeit bleibt gefühlt keine Zeit für andere tolle Hobbys, doch wenn ich Zeit finde, dann lese ich gern (momentan müssen Hörbücher reichen 😉), informiere mich über die Themen Nachhaltigkeit und Veganismus oder plane neue Abenteuer 😎
Bereits seit meiner Jugend habe ich immer wieder in der Familienbildung gearbeitet und diese Passion nach meinem Studium an der TU Dortmund zum Beruf gemacht. Z. Zt. arbeite ich hauptsächlich als Tagesmutter und Schwimmlehrerin. An dem Sommer 2024 übernehme ich zudem eine Spielgruppe in Stetten AG. Davor arbeitete ich, nach vielen Jahren in der Sozialpädagogischen Familienhilfe, als Lehrkraft an einem Berufskolleg in der Fachschule für Sozialpädagogik und habe dort Sozialassitent:innen und Erzieher:innen ausgebildet (entspricht den Ausbildungen FaBe und FaGe in der Schweiz). Parallel dazu bin ich seit 2005 auf selbstständiger Basis in der Familienbildung tätig und leite u. a.Indoor- und Outdoor-Kurse, die sich an der Pikler-, Montessori-, Waldorf- und Reggio-Pädagogik orientieren. Meine Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Sensory Play, Naturpädagogik, Selbstständigkeitsförderung und freie Bewegungsentwicklung.

Meine Fortbildungen als FUN-Teamerin, Genussbotschafterin der Sarah Wiener-Stiftung, Trainerin für psychomotorische Bewegungsentwicklung im Wasser, Stoffwindelberaterin und als Stillberaterin bei der AFS, sowie meine Ausbildung zur Übungsleiterin (Kinderturnen) haben mir ein breitgefächertes theoretisches Wissen ermöglicht, doch es ist die praktische Arbeit mit unterschiedlichsten Familien, die mich auch meine Anschauung auf mein eigenes Familienleben immer wieder auf inspirierende Art und Weise reflektieren lässt.

Ich habe schon lange mit dem Gedanken gespielt all die gesammelten Infos und Ideen „meinen Eltern“ auch außerhalb der Kurse zur Verfügung zu stellen, doch irgendwie war nie genug Zeit vorhanden dieses Projekt durchzuziehen. Die coronabedingte Pause in der Familienbildung habe ich dann sinnvoll genutzt, um die Infos, Ideen und Materialempfehlungen, die ich sonst in meinen Eltern-Kind-Gruppen teile, endlich einmal gebündelt allen Interessierten zur Verfügung zu stellen. Da ich die Seite selbstständig pflege, läuft nicht alles Rund, aber ich hoffe es gefällt dem ein oder anderen dennoch…


Die Kichererbse

Die Kichererbse

Meine mittlere Tochter (geboren 2015) ist mittlerweile nur noch selten mit in den Kursen, da sie zur Schule geht, aber bei der Vorbereitung, auf der Homepage und den social media-Accounts ist sie oft meine Assistentin. Die „alten Hasen“ kennen Sie auch noch aus den Kursen.

Das Seesternchen

Das Seesternchen

Unsere Jüngste (geboren 2022) ist nun oft auch während der Arbeit an meiner Seite. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass ihr sie selbst kennenlernt, wenn ihr eines unserer Angebote nutzt.


Polly

Polly

Wer Polly nicht kennt, der war noch nie in einem meiner Kurse. Die gehört einfach dazu 😉