Unser Wichtel SINKA

Seit einigen Jahren schon wuchs in mir der Wunsch, dass auch bei uns ein Wichtel einzieht. Doch gekaufte Elemente kamen für mich nicht in Frage, aber der zeitliche Aufwand für eine DIY-Variante hat mich gleichzeitig abgeschreckt. Also haben sich zwar jede Menge Ideen angesammelt, aber die Umsetzung dieser lies auf sich warten. Bis…

…ich uns in diesem Jahr (2023) für ein Fenster im Adventshaus unserer neuen Heimatgemeinde angemeldet habe. Die Gelegenheit mit meinen eigenen Kindern und den Tageskinder an diesem Projekt zu arbeiten. Und was soll ich sagen? Ich habe ein neues Lieblingshobby 😉 und die Kinder hatten ebenfalls Spass daran. Immer wieder schleicht jemand um unsere Werke herum und verliert sich in den Details. Die Arbeit hat uns solchen Spass gemacht, dass wir es tatsächlich geschafft haben unsere Box für das Fenster und auch noch eine kleine Wichtel-Welt für daheim zu erschaffen 🤩, aber seht selbst:

Der Abenteuer-Spielplatz für das Adventsfenster

Die Projekte der Kinder

V.s (5) Projekt:

L.s (5) Projekt:

R.s (9) Projekt:

S.s (8) Projekt:

Das Schwebe-Zimmer

Um etwas Meisterschwandener Realität in unsere Wichtelwelt zu bringen, gibt es übrigens ein Mini-Dorfheftli (einfach gescannt und verkleinert ausgedruckt) als Bettlektüre. Habt ihr es entdeckt? Sicherheitshalber haben wir übrigens auch das okay der Redaktion eingeholt. Vielen Dank dafür nochmal!

S.s (1) Projekt:

Selbst die Jüngste hat hier und da mitgeholfen 😍

Die einzelnen Astscheiben der Kinder wurden anschließend mit Bändern an der Decke befestigt, mit Hilfe einer leeren Dosen (mit Moos ummantelt) gestapelt o. ä., so dass sie alle ihren Platz in der Box gefunden haben.

Anschließen wurden die Elemente mit einer Brücke, einer Eisstil-Leiter und einer Strickleiter verbunden und verschiedene Elemente aus SINKAs Garten mit eingebaut.

Der Hintergrund

Da die Box leider noch einige Rückstände aus dem letzten Jahr hatte, die ich nicht gut entfernen konnte, haben wir uns für einen Foto-Hintergrund entschieden. Da die ausgedruckten Teile des Waldbildes nicht ganz reichten, haben wir uns für die Ecken und die Seiten noch ein wenig was einfallen lassen müssen. Es wurde mit Ästen, Moos, Zapfen, Kastanien und Astscheiben experimentiert bis wir zufrieden waren.

Der Wald

Während des Brainstormings mit einer guten Freundin hat mir diese angeboten eines ihrer Waldbilder aus der alten Heimat zu nutzen und deshalb ziert nun der „Kurler Busch“ (Dortmund) den Hintergrund unseres Abenteuerspielplatzes.

Die Kletterwand

Aus einer Korkunterlage von einem Hammerspiel wurde unsere Kletterwand gebaut. Um auch hier etwas Realität ins Spiel zu bringen wird diese vom STV Meisti geleitet 😉 und wir durften dankenswerterweise sogar das Original-STV-Meisti-Logo für diese Anspielung nutzen. Auch hier vielen Dank!

Die Spielplatz-Regeln und die Tafel

Die rechte Seite der Box wurde mit Spielplatz-Regeln versehen, damit auch direkt sichtbar ist, was unsere kleine Wichtelwelt darstellen soll und damit auch hier wieder ein wenig echtes Meisterschwanden 😉 aufgegriffen wird. Leider durften wir aus aktuellem Anlass keine Original-Logos/Wappen der Gemeinde verwenden und mussten diese noch kurz vor Einbau in das Adventshaus gegen ein eigenes Wichtel-Gemeinde-Logo austauschen.

Das Einweihungsfest/Die Deko

Auch die Wimpelketten mit dem Wappen von Meisterschwanden mussten wir leider ersetzten. Stattdessen haben wir uns für die Regenbogen-Farben, die auch im Sinneskarussell genutzt werden, entschieden, um den Spielplatz so zu dekorieren, dass es aussieht als wenn dieser gerade ein großes Eröffnungsfest feiert.


Die Wichtelwelt daheim

S.s (8) Projekte:

Dieses Kind ist einfach soooo kreativ. Neben der Gestaltung ihrer eigenen Astscheibe für das Adventsfenster, hat sie sich immer wieder Zeit am Basteltisch genommen, um Projekte umzusetzen, die (wie aus dem Nichts) in ihrem Kopf entstanden sind. Beispielsweise eine ganze Kleiderkollektion im Schneeflocken-Design und ein Sessel aus einem Schwamm. Einige Dinge wurden auch wieder verworfen und andere hat Mama einfach entsorgt, weil sie zwischen dem Müll auf dem Basteltisch lagen (Schande über mein Haupt), aber alles in allem wurde mit viel Freude gebastelt und die Idee, dass ein Wichtel einzieht, hat zu vielen gemeinsamen Bastel- und Fragestunden geführt und alleine dafür bin ich schon sehr dankbar.

Sabrinas Projekte:

Das Wichtelhaus

Vor einigen Jahren schon haben wir ein Stück eines Baumes, den mein Vater gefällt hat, aufbewahrt, weil wir wussten, dass dort einfach eine Elfe oder so einziehen muss. Diesen habe ich damals viele viele Stunden in Salzwasser ausgekocht, um ihn zu trocknen (Ja. Das ist eine übliche Methode.), aber irgendwie wussten wir dann nicht weiter. Nun hat dieser seine Funktion bekommen und wurde mit einer Wichteltür versehen:

Und auch ein Briefkasten darf natürlich nicht fehlen. Außerdem gab es ein Namensschild und eine Türbeleuchtung 😉 Nur bei der Fußmatte haben wir dann geschummelt und eine gekaufte genommen. Das innere des Hauses nimmt noch gestallt an. Ihr könnt also auf weitere Projekte gespannt sein. Nachdem die Leiter fertig war, ging es in die Höhe. Das Haus hat einen Skywalk und eine Dachterrasse bekommen. Und von oben geht es dann für SINKA mit der Feuerwehr-Rutsche wieder hinab. Und sie kann den Garten bewundern.

Vor dem Haus stehen (zumindest zeitweise) Umzugskartons und natürlich auch Skier.

Der Garten

Zunächst habe ich einen kleinen (mit Baumfrüchten verzierten) Ast in einem Astloch unsere Baumstammes befestigt, damit SINKA eine Schaukel aus Eisstilen bekommen konnte. Dann kamen Elemente, wie Bäume, Pilze, Brücke, Wegweiser und Vogelhäuschen hinzu.

Das Esszimmer

Auf meiner ersten Astscheibe habe ich ein Esszimmer gestaltet. Hier hat SINKA wohl gerade gebacken, denn auf dem Tisch (Korkdeckel mit Astscheibe) sind Backutensilien (zum Teil gekauft) verteilt und alles ist mit (echtem) Mehl bestäubt. Der Teig wird übrigens in einer Walnuss angerührt und auch die Stühle haben Walnuss-Hälften als Basis. Es gibt sogar einen Ständer für die Backschürze. Mal schauen, ob ich mich noch traue eine Schürze zu nähen (Nähen ist nicht meine Stärke).

Der Zeltplatz

Ich schaue eindeutig zu viel 7vsWild und Co., denn SINKA musste auch unbedingt einen Zeltplatz bekommen. Dieser hat es dann in unsere Box geschafft, weil ich fand, dass dieser irgendwie gut zu dem Abenteuer-Spielplatz der Kids gepasst hat. Das Gerüst des Zelts habe ich aus Eisstilen gebaut, die ich dann mit Draht verbunden habe und als Tarp/Zeltplane habe ich Filzreste genutzt. Den (gekauften) Strohballen hatten wir ursprünglich in einer Mini-Spielewelt (Small world play) zum Thema Baustelle genutzt, aber ich fand ihn auf meiner Scheibe ziemlich passend. Zudem darf natürlich ein Lagerfeuer nicht fehlen. Als Basis dienen ein paar Muggelsteine. Schwarzerlenfrüchte stellen Kohle dar und aus ein paar kleinen Ästen und Draht habe ich ein Dreibein gebaut.

Besonders stolz bin ich auf die Idee mit der Haselnuss als Topf. Dazu habe ich die Haselnuss vorsichtig aufgesägt, die Nuss rausgeholt und seitlich 3 mm-Löcher gebohrt, um den „Topf“ dann am restlichen Draht des Dreibeins zu befestigen. Für eine Wildcard reichen die Skills wohl nicht, aber ich finde es doch sehr süß 😉

Ich hoffe euch gefällt unser Projekt. Lasst doch gerne einen Kommentar da und sagt uns, was euch gefällt bzw. nicht gefällt oder was ihr noch für Ideen und Verbesserungswünsche habt.

Liebe Grüsse

Sabrina und die Kinder der Tagespflege im Sinneskarussell

Veröffentlicht von Sabrina vom Sinneskarussell

Hallo ihr Lieben, ich bin Sabrina. Mama von vier wundervollen Kindern (geboren 2001, 2003, 2015 und 2022) und Erziehungswissenschaftlerin mit Leib und Seele. Vor meiner letzten Elternzeit arbeitete ich als Lehrkraft an einem Berufskolleg in der Fachschule für ErzieherInnen. Außerdem war ich parallel in der Familienbildung in Dortmund und im Kreis Unna aktiv. Neben den Sinneskarussell-Kursen indoor, outdoor und online, biete ich Stoffwindel-, Windelfrei-, Still-, Beikost- und Schlafberatung an, bin Trainerin für psychomotorische Bewegungsentwicklung im Wasser und Übungsleiterin im Kinderturnen. Ein buntes Potpourri an Dienstleistungen rund um das Familienleben also. Mittlerweile leben wir im Aargau (Schweiz) und ich biete hier neben Kursen und Beratungen auch Spielgruppen (Stetten AG) und Tagespflege (Meisterschwanden) an. Ich möchte auf meiner Seite zudem nach und nach allen interessierten Eltern meine gesammelten Werke an Ideen und Materialempfehlungen zur Verfügung stellen.

Hinterlasse einen Kommentar