Das Sinneskarussell indoor

Unsere Eltern-Kind-Kurse für die Jüngsten

Die Kurse des Sinneskarussells richten sich an Eltern, Tageseltern, Großeltern, Paten/Patinnen und alle Interessierten, die Kinder im Alter von 4 Monaten bis 3 Jahren betreuen.

Ähnlich wie bei PEKIP und Co. wird auch im Sinneskarussell empfohlen, dass die Kinder mit so viel freier Haut wie möglich Sinneserfahrungen machen dürfen. Es bleibt jedoch den Begleitpersonen offen, was das für sie bedeutet. Gerne erklären wir euch im Kurs genauer was die Vorteile nackiger Babys sind. Solltet ihr euch dafür entscheiden das Kind ohne Windel teilnehmen zulassen, so denkt doch bitte an ein Handtuch o. ä. zum aufwischen, falls es mal ein Malheur gibt 😉

Der Name Sinneskarussell leitet sich vom Kurskonzept ab, denn es wird besonderen Wert darauf gelegt, dass innerhalb eines Kurses verschiedene Anregungsmöglichkeiten für jeden Sinn vorgestellt und ausprobiert werden können. Dabei wird jedoch immer darum gebeten die Kinder in ihrem eigenen Tempo machen zu lassen und auf Vergleiche bezüglich des Entwicklungsstandes zu verzichten. Die vorgestellten Spielideen dienen vielmehr dazu für jedes Kind und jede Familie ein Repertoire an Ideen bereitzustellen als jedes Kind „auf Teufel komm raus“ zu fördern.

Neben den Angeboten für die Kleinen wird der Elternrunde ein besonderes Augenmerk gewidmet. Die Begleitpersonen können in diesem Rahmen Fragen stellen und sich austauschen. Wichtig dabei ist hierbei, dass private Dinge nicht nach aussen getragen werden sollen. So ergibt sich häufig eine starke Bindung in den Gruppen und jede/r Teilnehmer:in hat die Möglichkeit zu sehen, dass sie mit ihren/seinen Sorgen in der Regel nicht alleine ist.

Die Kurse werden i. d. R. so zusammengestellt, dass die Kinder annähernd gleich alt (innerhalb eines Quartals geboren) sind. Diese Konstellation ermöglicht es gerade zu Beginn der Elternschaft ein Gefühl von „Da sind andere in einer ähnlichen Situation“ zu entwickeln, weshalb dem Austausch in der Elternrunde so viel Beachtung geschenkt wird und verhindert zudem bei den ganz Kleinen, dass es zu größeren Unfällen kommt, wenn schon wesentlich mobilere Kinder unterwegs sind. Ausnahme bilden die Geschwister-Kurse. Diese sind selbstredend altersgemischt.

Trotz wechselnder Inhalte insbesondere in der Spielphase sind die einzelnen Stunden sehr stark strukturiert, so dass die Kinder Rituale erleben, die ihnen Sicherheit im Sinne von „Ich weiß, was als nächstes passiert“ geben. Zu diesen Ritualen zählen u. a. die Begrüßungs- und Abschiedslieder.

Auf pädagogischer Ebene wird zudem eine wertschätzende und bedürfnisorientierte Erziehung innerhalb des Kursrahmens angestrebt. Hierzu gibt es immer wieder Anregungen, Reflexionen und Austauschmöglichkeiten.

Ablauf

Beispielhafter Ablauf für eine Stunde beginnend um 9 Uhr

9:00 Einlass (in Ruhe ankommen, Kinder entkleiden…)

9:10 Auditive Phase (Begrüßungslied und Instrumentelied)

9:15 Spielphase (wechselnd taktil, visuell, gustatorisch, olfaktorisch)

9:20 Elternrunde (Kinder spielen weiter)

9:40 Bewegungsphase (Gleichgewicht) 

09:45 Ruhephase (Geschichte, Massage o. ä.)

09:50 Verabschiedung (Abschiedslied)

09:55 Ende (in Ruhe wickeln, ankleiden, Material einpacken/desinfizieren, lüften)

Kursgebühr

200 CHF für 8 Termine

Termine

Nächster Kursstart August 2024 in Stetten AG!

Veröffentlicht von Sabrina vom Sinneskarussell

Hallo ihr Lieben, ich bin Sabrina. Mama von vier wundervollen Kindern (geboren 2001, 2003, 2015 und 2022) und Erziehungswissenschaftlerin mit Leib und Seele. Vor meiner letzten Elternzeit arbeitete ich als Lehrkraft an einem Berufskolleg in der Fachschule für ErzieherInnen. Außerdem war ich parallel in der Familienbildung in Dortmund und im Kreis Unna aktiv. Neben den Sinneskarussell-Kursen indoor, outdoor und online, biete ich Stoffwindel-, Windelfrei-, Still-, Beikost- und Schlafberatung an, bin Trainerin für psychomotorische Bewegungsentwicklung im Wasser und Übungsleiterin im Kinderturnen. Ein buntes Potpourri an Dienstleistungen rund um das Familienleben also. Mittlerweile leben wir im Aargau (Schweiz) und ich biete hier neben Kursen und Beratungen auch Spielgruppen (Stetten AG) und Tagespflege (Meisterschwanden) an. Ich möchte auf meiner Seite zudem nach und nach allen interessierten Eltern meine gesammelten Werke an Ideen und Materialempfehlungen zur Verfügung stellen.

Hinterlasse einen Kommentar